⊬ Jabber Port 5269
Der Raspberry Pi als JabberServer intux ~ Nach Abschluss der Einstellungen sollte der XMPPServer laufen Die Ports 5222 5269 und 5280 sind am Router jedoch noch freizugeben Als Administrator kann man nun Nachrichten über den Pi versenden Möchte man auch anderen Usern von außen erlauben einen Account auf dem Raspberry Pi zu erstellen so muss man den Eintrag
Port 5269 tcpudp Online TCPUDP Portfinder ~ UDP port 5269 besorgt einen unzuverlässigen Dienst und Datagramme können ohne Meldung verdoppelt unzulässig kommen oder verschwinden UDP port 5269 denkt dass die Fehlernachprüfung und korrektion nicht erforderlich ist oder in dieser Anwendung nicht vollgezogen wird um das Overhead dieser Bearbeitung auf dem Netzwerkschnittstellniveau
Extensible Messaging and Presence Protocol – Wikipedia ~ Das Extensible Messaging and Presence Protocol XMPP englisch für erweiterbares Nachrichten und Anwesenheitsprotokoll früher Jabber engl ˈdʒæbəɹ „daherplappern“ ist ein offener Standard eines Kommunikationsprotokolles welches von der Internet Engineering Task Force IETF als RFC 6120 6121 und 6122 veröffentlicht wurde
Ein eigener JabberServer homebakerablog ~ Da ich der einzige Nutzer auf dem JabberServer bin vertraue ich mir natürlich Damit der Server von Außen erreichbar ist habe ich eine neue Subdomain de im DNS eingetragen und in meiner Fritzbox die Ports 5222 und 5269 auf meinen Server weitergeleitet Port 5222 vermittelt die Kommunikation der Clients mit dem Server c2s
Online TCPUDP Portfinder ~ Kostenloser online Aufblick und Suche nach TCP UDP Ports im Internet Geben Sie die Portnummer oder den Dienstnamen und bekommen alle Information über ein gegenwärtiges udp tcp Port oder Ports Finden Sie Ports schnell mit dem TCP UDP Portfinder
JabberServer – Knowledgebase ~ Jabber ist ein InstantMessagingSystem auf Basis von XMPP eXtensible Messagging and Presence Protocol Die Daten on the wire verwenden ein XMLbasiertes Übertragungsformat JabberClients verbinden sich zum Server über Port 5222 c2s oder 5223 veraltet SSLonly Moderne Clients beherrschen STARTTLS über Port 5222 Clients beantragen
XMPPServer – Synology Wiki ~ Hier können User angemeldet gelöscht und bearbeitet werden Als Client kann man pidgin verwenden Damit der Server auch von aussen erreichbar ist muss man folgende Ports freigeben 52225269 Autostart Damit der Chatserver auch mit der Synology mitstartet kann man ein Startscript anlegen Wir verlassen den chroot mit exit und legen ein
Jabber Server auf Raspberry Pi Michis Blog ~ Damit ist der eigene Jabber Server einsatzbereit Im verwendeten Jabber Client sollte noch auf das OTR Off the Record PlugIn geachtet werden um die Kommunikation zu verschlüsseln Nachtrag vom 19082014 Folgende Portfreischaltungen werden für einen reibungslosen Betrieb noch benötigt Port 5222 eingehend Clientverbindungen
Wer hat eine Fritzbox oder kennt sich etwas mit ~ Das spricht dafür das Du in Deiner Fritzbox die Ports weiterleiten musst und die Ports in der Firma anscheinend zur Verfügung stehen Allerdings wenn Jabber über Deine private Verbindung über die Fritzbox funktioniert dann vermute ich mal das es an der VPN Software auf OS X liegt
XMPP Server Ejabberd 1804 auf Windows Administrator ~ geöffnete Ports in der Hardware Firewall 5222 TCP die Anmeldung für die Xmpp Server 5444 TCP http upload 5269 TCP Kommunikation mit den anderen Servern Hier stellt Ihr die Administratoren ein admin user admin Mustermann Es wird die interne Datenbank genutzt diese ist auf 2GB begrenzt mnesia is
By : andi